Balkonreiches Leben in Spanien
Der beste Ort, um drinnen draußen zu sein
Mit einem Balkon dort, wo mein Zimmerfenster im Gemäuer ausgespart wurde, wäre ich sehr glücklich. Fast nirgendwo bin ich so gut aufgehoben wie auf einem kleinen Balcone. Sitze ich fomo geplagt zu Hause, fühle ich mich die zwei Meter weiter unter freiem Himmel auf einem hölzernen Klappstuhl schon fast als wäre ich auch unterwegs, wie die in der Ferne Betrunkenen, die mir das ungute Gefühl geben, etwas Großes zu verpassen. Und mit einem Spritz und einer möglichen Zigarette auf der feinen Empore, bin ich schon halb ausgegangen. An einem trägen Sonntagnachmittag, zu sonnig, um ihn dem Bett allein zu widmen, ist der Balkon der gesuchte Kompromiss zwischen einer zu aufwendigen Dusche und schuldiger Stubenhockermood. Einen kleinen Café trinken und durch liegengebliebene Magazine blättern – auf dem Balkon viel mehr ein Event als am Schreibtisch, dem Arbeitstier. Ich schau hinab auf all die Rastlosen, Suchenden und fühl mich so sehr dabei und gleichzeitig so sehr zu Hause, denn ich hab ein Klo in Greifweite. Das Balcony Life, gerade nicht mehr drinnen, aber noch nicht die Safezone verlassend draußen, immer vor Ort, im Pyjama um Mitternacht. Naja, ich hab ja einfach keinen. Aber in Barcelona hat dafür jeder einen.









