
Copywriter
Raus Berlin
Research and Copywriting for a “What to do”- Guide for the
sustainable tourism star-tup Raus Berlin
DE
Vergrößere den Radius. Erkunde das Umland. Du möchtest etwas unternehmen? Du würdest gern mehr von der Umgebung sehen und in neuen Eindrücken schwelgen? Oder ist dir einfach danach, die Cabin kurz zu verlassen, damit du dich aufs Zurückkommen freuen kannst? Na dann, auf geht’s!
Die Nachbarschaft. Deine Cabin liegt auf einer von Tannen umrahmten, satten Wiese und nur einen Katzensprung von der bayerischen Grenze entfernt, hinter der ein weitläufiges Waldgebiet beginnt. Auf der nahegelegenen Koppel grasen im Sommer Kühe und Ziegen. Vielleicht hörst du sie sogar von der Cabin aus oder begegnest ihnen bei deiner ersten Erkundungstour.
Du befindest dich hier inmitten der Rhön, einem deutschen Mittelgebirge, das 1991 von der UNESCO als Biosphärenreservat anerkannt wurde. In knapp 2500 Quadratkilometern erstreckt es sich über die Bundesländer Hessen, Bayern und Thüringen und umfasst Wälder, Streuobstwiesen, Ackerland und kleine Dörfer. Das Ziel des UNESCO-Biosphärenreservates ist es, Mensch und Natur so miteinander zu verbinden, dass die natürliche und kulturelle Vielfalt geschützt und eine nachhaltige Entwicklung vorangetrieben werden kann. Der perfekte Standort also, um der Natur wieder etwas näher zu kommen.
Die Basics. Einkaufen auf dem Land, das geht am besten beim benachbarten Hofladen. Wir empfehlen den des Biohofs Feldfuchse, unseren LandpartnerInnen an diesem Standort. In dem Selbstbedienungsladen findest du Bio-Eier von eigenen Hühnern, Apfelsaft von der Streuobstwiese oder Kartoffeln aus eigenem Anbau. Zudem gibt es ein Sortiment an Bio-Fleisch aus eigener Haltung, Honig und sogar frischem Eis. Kündigst du dich vorher an, kannst du auch ein Treffen ausmachen und dich zu den feinen Produkten beraten lassen, ansonsten ist der Hofladen in der Regel täglich von 8 bis 20 Uhr geöffnet.
Alles, was dir sonst zum Glück noch fehlen könnte, findest du rund um den Ort Eichenzell, ca. 15 Minuten mit dem Auto 15 entfernt. Neben dir bekannten Supermärkten, einer Bäckerei und einer Tortenmanufaktur, die zu einer süßen Pause einlädt, wartet dort auch der Hofladen des Hühnerhofs Lüttertal mit regionalen Lebensmitteln und frischem Brot auf dich. Der Biolandhof Rönshausen, ebenfalls in Eichenzell angesiedelt, wiederum bietet neben Ziegenmilch und -käse auch regelmäßig Events an – von der Schafschur, übers Hoffest bis zum Käseseminar. Wirf also gern einen Blick in den Veranstaltungskalender des Betriebs, falls ein kurzer Abstecher ins Landleben etwas für dich ist.
Plane einen Besuch. Die Wasserkuppe mit (Sommer-)Rodelbahn. Die Wasserkuppe, Hessens höchster Berg, gleicht einem der Natur entsprungenen Erlebnispark, den du in nur 25 Minuten erreichen kannst. Im Winter kannst du hier auf einer der zahlreichen Posten Ski und Snowboard fahren. Wenn du jedoch eher für eine Schlittentour zu haben bist, findest du die entsprechenden Rodelbahnen sogar das ganze Jahr über: Zur kalten Jahreszeit etwa im Ort Poppenhausen, in der warmen Jahreszeit direkt auf dem Gipfel der Wasserkuppe. Die dortige Sommerrodelbahn erinnert dich vielleicht sanft an den einen oder anderen Schulausflug oder Wochenendausflüge in deiner Kindheit. Fakt ist: Die Bahnen im Bob runterzurauschen, bringt auch noch im Erwachsenenalter einen Heidenspaß. Wenn dir der Sinn nach noch mehr Adrenalin steht, dann warten ebenfalls oben auf der Wasserkuppe Möglichkeiten für Segel- oder Gleitschirmflüge, Mountainbike-Touren sowie ein Kletterwald auf dich.
Guckaisee. Ein Bad im Guckaisee rundet einen flirrenden Sommertag im Grünen ab. Der See wird von einem malerischen Wanderweg umsäumt, der dich rundum das naturbelassene Ufer führt – hier kannst du dir während des Spaziergangs die Füße kühlen oder gleich ins klare Wasser springen und zur großen Floßinsel inmitten des Sees schwimmen. Wer Entspannung sucht, kann es sich für ein Sonnenbad auf der Liegewiese oder dem breiten Steg bequem machen. Zum Abschluss kannst du noch das Café Guckai-Stuben mit Sonnenterrasse besuchen und dort den Ausblick über den See bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen genießen.
Wanderung auf die Milseburg. Ihre unberührte Natur macht die Rhön zu einem besonders guten Ort für eine Wanderung. Einen der schönsten Ausblicke hält der 835 m hohe Gipfel der Milseburg bereit. Der Sage nach liegt der Riese Mils unter dem Gestein der „Perle der Rhön“, so der Spitzname des Berges, begraben, was dich jedoch nicht vom Wandern abschrecken sollte, im Gegenteil! Einen archäologischen Lehrpfad sowie die Überreste einer keltischen Ringwallanlage kannst du auf deinem Weg entdecken. Auch von den Bergspitzen des Steinkopfs und des Schafsteins erhaschst du einen wunderbaren Blick auf den Sonnenauf- oder -untergang.
Weikardshof Rhön. Lust auf ein Festmahl in einer historischen Gastwirtschaft? Bereits Ende des 18. Jahrhunderts wurde der Gutshof nahe dem Ort Weyers erbaut. Zu den weitläufigen Ländereien gehörte damals auch eine eigene Heilquelle. Im frisch renovierten Gebäude eröffnete dann im Jahr 1984 das Restaurant Weikardshof, in dem es sich noch heute wunderbar speisen lässt. Wild aus den heimischen Wäldern und saisonales Obst und Gemüse finden in der Speisekarte in regionalen Rezepten zusammen, im Sommer lädt ein Biergarten zum Verweilen ein.
RhönLamas. Du suchst nach einem Wegbegleiter, um durch die Wildnis zu streifen? Die geführten Touren von RhönLamas könnten dein Highlight werden. Gepäckfrei und naturverträglich bietet Familie Nüdling das ganze Jahr über Lama-Trekking in Halbtages-, Ganztages- und Mehrtages-Touren an, dabei passierst du die schönsten Rastplätze, Blumenwiesen und Aussichtspunkte.
Schloss Fasanerie. Das Schloss Fasanerie gilt als Hessens schönstes Barockschloss und ist mit seinem 100 Hektar weiten Schlosspark unbedingt einen Besuch wert. Vor den Toren Fuldas ließ Fürstabt von Dalberg das Landschloss um 1735 erbauen, im Laufe der Jahre gehörten zu den majestätischen Bewohnern etwa Kurfürst Wilhelm II. und Landgräfin Anna. Heute ist das Schlossmuseum eines der bedeutendsten seiner Art in Deutschland und beherbergt in rund 60 Ausstellungsräumen hochkarätige Sammlungen. Nach nur zwanzig Autominuten kannst auch du durch die Alleen des märchenhaften Parks und die langen Schlossflure promenieren.
EN
Increase your radius. Explore the neighborhood. You want to go on an adventure? You would like to see more of the surroundings and soak up new impressions? Or you just feel like leaving the cabin for a while so you can look forward to coming back? Well then, let's go!
The Neighborhood. Your cabin is located in a lush meadow surrounded by fir trees and is just a stone's throw away from the Bavarian border, behind which a vast forest area begins. Cows and goats graze in the nearby paddock in summer. You might even hear them from the cabin or meet them on your first exploration tour.
You are in the middle of the Rhön, a German low mountain range that was acknowledged as a biosphere reserve by UNESCO in 1991. Covering nearly 2,500 square kilometers, it spans the states of Hesse, Bavaria and Thuringia and includes forests, orchards, farmland and small villages. The goal of the UNESCO biosphere reserve is to connect human and nature in such a way that natural and cultural diversity can be protected and sustainable development can be fostered. The perfect location to get a little closer to nature again.
The basics. Shopping in the countryside is best done at your neighbors farm store. We recommend the one of the Biohof Feldfuchse, our country partners at this location. In the self-service store you will find organic eggs from their own chickens, apple juice from the meadow orchard or potatoes from their own cultivation. There is also an assortment of organic meat from the farm, honey and even fresh ice cream. If you give notice in advance, you can arrange a meeting and get advice on the fine products, otherwise the farm store is usually open daily from 8 am to 8 pm.
Everything else you might need for your happiness, you can find around the town of Eichenzell, about 15 minutes away by car. In addition to common supermarkets you will find a bakery and a cake manufactory, which invite you to a sweet break. The farm store of the Hühnerhof Lüttertal awaits you with regional food and fresh bread. The organic farm Rönshausen, also located in Eichenzell, offers goat milk and cheese as well as regular events - from sheep shearing to farm festivals and cheese seminars. So feel free to take a look at the farm's calendar of events if a short detour into country life is something for you.
Plan a visit. The Wasserkuppe with (summer) toboggan run. The Wasserkuppe, Hessen's highest mountain, resembles an adventure park sprung from nature, which you can reach in just 25 minutes. In winter you can ski and snowboard here on one of the numerous posts. If you are more into sledding, you can find the appropriate toboggan runs all year round: In the cold season, for example, in the village of Poppenhausen, in the warm season on top of the Wasserkuppe. The summer toboggan run there may gently remind you of one or the other school trip or weekend excursion in your childhood. But, hurtling down the tracks in a bobsled is the same fun in adulthood. If you're in the mood for even more adrenaline, there are also opportunities for sailing or paragliding flights, mountain bike tours and a climbing forest waiting for you at the top of the Wasserkuppe.
Guckaisee. A swim in Lake Guckaisee rounds off a shimmering summer day in the countryside. The lake is surrounded by a picturesque hiking trail that leads you around the natural shore - here you can cool your feet during the walk or jump straight into the clear water and swim to the large raft island in the middle of the lake. If you are looking for relaxation, you can make yourself comfortable for sunbathing on the lawn or the wide jetty. Finally, you can visit the Café Guckai-Stuben with it’s inviting sun terrace and enjoy the view over the lake with a cup of coffee and a piece of cake.
Hike to the Milseburg. Its unspoiled nature makes the Rhön a particularly good place for a hike. One of the most beautiful views is held by the 835 m high peak of the Milseburg. According to legend, the giant Mils lies buried under the rock of the "Pearl of the Rhön", the mountain's nickname, but this should not deter you from hiking, on the contrary! You can discover an archaeological nature trail as well as the remains of a Celtic ring wall on your way. Also from the mountain tops of the Steinkopf and the Schafstein you will get a wonderful view of the sunrise or sunset.
Weikardshof Rhön. Fancy a feast in a historic tavern? Already at the end of the 18th century, the estate was built near the village of Weyers. At that time, the extensive property also included their own healing spring. In 1984, the Weikardshof restaurant opened in the newly renovated building, where you can still dine marvelous today. Deer from the local forests and seasonal fruit and vegetables come together in the menu in regional recipes, in summer a beer garden invites you to linger.
RhönLamas. Looking for a companion to roam the wilderness? The guided tours of RhönLamas could be your highlight. Luggage-free and nature-friendly, the Nüdling family offers llama trekking all year round in half-day, full-day and multi-day tours, during which you will pass the most beautiful resting places, flower meadows and view points.
Fasanerie Castle. Fasanerie Castle is considered Hessen's most beautiful baroque castle and is definitely worth a visit with its 100-hectare castle park. At the gates of Fulda, Prince-Abbot von Dalberg had the country palace built around 1735, and over the years its majestic residents have included Elector Wilhelm II and Landgravine Anna. Today, the palace museum is one of the most important of its kind in Germany and houses top-class collections in around 60 exhibition rooms. After only twenty minutes by car, you too can promenade through the avenues of the fairytale park and the long palace corridors.